Psychisch-funktionelle Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlung bei Abhängigkeitssyndrom, Suchtkrankheiten, Morbus Alzheimer, Demenz und Depressionen.
Im Kindes- und Jugendalter frühkindlicher Autismus, Störungen des Sozialverhaltens, Angststörungen, Ess-Störungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, sozioemotionale Störungen, Verhaltensstörungen, Psychosen und Neurosen.

Eine Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens, der Beziehungsfähigkeit und der Belastungsfähigkeit, sowie der Ausdauer und Selbstständigkeit in der altersentsprechenden Selbstversorgung wird durch das Training der psychischen Grundleistungsfunktion, der Verbesserung der eingeschränkten körperlichen Funktion, Verbesserung der Realitätsbezogenheit, der kognitiven Funktion, der Koordination der guten Integration der Sinneswahrnehmung sowie das Training der eigenständigen, altersentsprechenden Lebensführung erreicht.